Projekte

Internationale Projekte

Internationale Projekte

Die internationalen Kinder- und Jugendkunstprojekte sind für den OKeV eine besondere Herzensangelegenheit. Ziel dieser Arbeit sind internationale Begegnungen von Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland. Teilnehmer_innen aus verschiedenen Ländern lernen sich bei mehrtägigen Treffen in gemeinsamer künstlerischer Arbeit kennen und tauschen sich zu künstlerischen Methoden und Ausdrucksmöglichkeiten aus.
Die Liste der bisherigen Begegnungen ist lang: So gab und gibt es Projekte mit Spanien, Italien, Finnland, Russland, Bulgarien, Polen, Israel, China und weiteren Ländern. Einen guten Überblick dazu bietet unsere Broschüre.

Europäisches Solidaritätskorps

Europäisches Solidaritätskorps

Neben den regelmäßigen Jugendbegegnungen im In- und Ausland stellt der Austausch von Freiwilligen aus ganz Europa eine wichtige Säule in der kulturellen Bildungsarbeit des Vereins dar. Seit 2002 bietet der OKeV im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps einen Anlaufpunkt für deutsche Jugendliche, die Auslandserfahrungen sammeln möchten und vermittelt sie in ein Land ihrer Wahl. Außerdem erhalten Jugendliche aus anderen europäischen Ländern die Möglichkeit, bis zu einem Jahr kulturelle und künstlerische Erfahrungen bei uns im Verein zu sammeln und uns in unserer vielseitigen Arbeit zu unterstützen.


OKeV als Aufnahmeorganisation
Wir vermitteln den Freiwilligen im OKeV grundlegende künstlerische Methoden unserer kulturpädagogischen Arbeit. Die Freiwilligen unterstützen den Verein in den Theatergruppen, in der Organisation von internationalen Projekten und bei der Betreuung von Ausstellungen. Außerdem bietet der OKeV den Freiwilligen im Rahmen ihres Dienstes die Möglichkeit, eigene künstlerische und kulturelle Projekte umzusetzen.


OKeV als Entsendeorganisation
Der Offene Kunstverein ist nicht nur Aufnahmeorganisation für Jugendliche aus ganz Europa, er entsendet auch Jugendliche aus Brandenburg in europäische Länder. Wenn Du zwischen 18 und 30 Jahre alt bist und Interesse hast, für eine europäische Organisation zu arbeiten, dann unterstützt dich der OKeV einen Freiwilligendienst zwischen drei und 12 Monaten im Ausland zu absolvieren.


Beratung zum Europäischen Solidaritätskorps:
Ekaterina Tront und Nathalie Fribourg über das Büro des Offenen Kunstvereins: 0331 / 64 71 020 oder per E-Mail: evs@okev.de