Der Offene Kunstverein Potsdam

Kunst und Kultur sollen alle Menschen gestalten dürfen - dafür setzen wir uns ein.
Unser Schwerpunkt ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen außerhalb der Schule.

Wir arbeiten aber auch mit Schulen zusammen und bieten einige Kurse für Erwachsene.

Neben dem regelmäßigen Angebot machen wir große und kleine Projekte - sehr oft international.
Wir sind Sende- und Host-Organisation im Progamm Erasmus+ - dem Jugendaustausch-Programm der Europäischen Union.

So haben wir schon viel mit Menschen aus der Ukraine und Russland gearbeitet und immer sind dabei Freundschaften, gute Beziehungen und wunderbare Kunst entstanden.
Wir verurteilen jeglichen Krieg und jede Gleichsetzung der Menschen mit der Nationalflagge unter der sie geboren sind.
Wir hoffen, dass eine Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus beiden Ländern weiter möglich sein wird.
Denn wir wissen, es gibt überall junge Menschen, die darauf hoffen, nach der Schule ein Jahr in Deutschland zu arbeiten und zu leben, Kontakte zu knüpfen und kreativ zu sein und ein Bild vom Ausland zu entwickeln, dass auf persönlicher Freundschaft und nicht auf geostrategischem Misstrauen basiert.

Veranstaltungen

T-Werk
Theaterpremiere Theatervorstellung
Freitag, 31.03.2023 19:00 Uhr
Hereinspaziert

Wirbelsonne vom Offenen Kunstverein präsentiert:

"Hereinspaziert!" Frei nach Kurzgeschichten von Roald Dahl (10+)

Die Inszenierung „Hereinspaziert!" ist ein makaberes Theaterstück frei nach dem Buch des bekannten britischen Autors Roald Dahl: ...

T-Werk
Theaterpremiere Theatervorstellung
Samstag, 01.04.2023 17:00 Uhr
Hereinspaziert

Wirbelsonne vom Offenen Kunstverein präsentiert:

"Hereinspaziert!" Frei nach Kurzgeschichten von Roald Dahl (10+)

Die Inszenierung „Hereinspaziert!" ist ein makaberes Theaterstück frei nach dem Buch des bekannten britischen Autors Roald Dahl: ...

fabrik Potsdam
Theaterpremiere Theatervorstellung
Freitag, 21.04.2023 20:00 Uhr
Hoffnung, ein Ding mit Federn

Das Tarántulakollektiv verwebt eine Fluchtgeschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus mit der mystischen Erzählung „die Konferenz der Vögel" des Sufi-Gelehrten Farid Ud-Din Attar aus dem 12. Jahrhundert. Zwischen Angst und Empörung, Hoffnun ...

fabrik Potsdam
Theaterpremiere Theatervorstellung
Samstag, 22.04.2023 20:00 Uhr
Hoffnung, ein Ding mit Federn

Das Tarántulakollektiv verwebt eine Fluchtgeschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus mit der mystischen Erzählung „die Konferenz der Vögel" des Sufi-Gelehrten Farid Ud-Din Attar aus dem 12. Jahrhundert. Zwischen Angst und Empörung, Hoffnun ...

fabrik Potsdam
Theaterpremiere Theatervorstellung
Sonntag, 23.04.2023 18:00 Uhr
Hoffnung, ein Ding mit Federn

Das Tarántulakollektiv verwebt eine Fluchtgeschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus mit der mystischen Erzählung „die Konferenz der Vögel" des Sufi-Gelehrten Farid Ud-Din Attar aus dem 12. Jahrhundert. Zwischen Angst und Empörung, Hoffnun ...